Wir suchen neue Mitarbeiter/Innen
Erzieher/Innen
Kinderpfleger/innen,
Aushilfskräfte, Springer oder Helferinnen (auch auf Minijobbasis)
INFOS FINDEN SIE HIER
16.06.2022
Hallo zusammen,
wahrscheinlich ist rückblickend der Termin des ersten Bauwochenendes nicht sehr günstig geplant gewesen. (verlängertes Wochenende + Pfingstferien).
Da sich bis gestern nur sehr wenige Eltern zum Arbeitseinsatz für dieses Wochenende gemeldet haben, haben wir uns entschlossen diesen am Wochenende ausfallen zu lassen.
Wir haben Baumaschinen geordert und dann wäre der Kosten – Nutzen Faktor viel zu gering.
Nichtsdestotrotz steht das kommende Wochenende (24. Und 25.06.) zum Gartenbau fest. Alle die helfen möchten würde ich kurz über eine Mail zur besseren Planung bitten.
Wir beginnen Freitag (24.06) gegen Mittag (12.00 Uhr) bis ca. 18.00 Uhr.
Am Samstag (25.06.) werden wir von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf der Baustelle sein.
Danke für eine kurze Rückmeldung
VG
Martin Richter
23.05.2022
ES WIRD WEITER GEBAUT!
Die Coronamaßnahmen haben ein Ende gefunden und wir können wieder zusammen arbeiten.
Jetzt haben wir auch einen Bagger gefunden und hoffentlich alles Material zusammen.
Bitte an alle die helfen möchten tragt Euch die Termine in die Kalender ein.
Arbeitseinsatz 17.06. von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Arbeitseinsatz 18.06. von 09.00 Uhr bis 18:00 Uhr
Arbeitseinsatz 25.06. von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
(Natürlich kann man auch später kommen oder früher gehen)
Was steht noch an?
Wassserspielplatz aufbauen, Findlinge setzen, Klettermikado
Wir brauchen jede helfende Hand. Auch die die denken sie hätten zwei linke.... :-)
Essen und Trinken wird genug vorhanden sein.
Kinderbetreuung stellen wir entweder aus den eigenen Reihen oder mit Erziehern.
(Falls Eltern bei der Kinderbetreuung helfen möchten einfach kurz Bescheid geben)
Bitte schreibt mir wann Ihr helfen könnt: martin.richter@kita-kreuzgrund.de
VG
Martin Richter
22.05.2022
generelle Infos zu den Arbeitsstunden
Anzahl Arbeitsstunden:
Für das Jahr 2021 sind für alle Eltern keine verpflichtenden Arbeitsstunden angefallen.
Für das Jahr 2022 gilt die folgende Regel:
Von Januar bis April müssen keine Arbeitsstunden geleistet werden. Ab dem 01.05. wird die Arbeitsstunden-Regelung wieder aktiviert. Will heißen, dass alle Eltern 8/12 der vereinbarten Arbeitsstunden für das Jahr 2022 erbringen müssen/sollten. Dies bedeutet für dieses Jahr fallen noch 13 Arbeitsstunden an. Falls es nicht wieder Lockdowns bzw. Beschränkungen geben sollte.
Die Überprüfung der Arbeitsstunden erfolgt zum Jahresende durch Frau Bauer-Pescht. Sollten nicht genügend Stunden geleistet worden sein, erfolgt eine Benachrichtigung der Eltern und sie haben bis zum März des Folgejahres Zeit die offenen Stunden abzuleisten.
Arbeitsstunden werden in der Regel nicht auf Folgejahre angerechnet.
Natürlich gibt es auch eine „Härtefallregelung“. Bitte sprechen Sie hierzu Frau Bauer-Pescht direkt an. Sie wird mit Ihnen eine diskrete und passende Lösung finden.
Arbeitsmöglichkeiten fallen in allen Bereichen an:
IT, Gartenarbeit, Heimwerkarbeiten, Renovierung, Nähen, Winterdienst, Krankheitsvertretung Reinigungskraft.
Sprecht hierzu am besten Frau Bauer-Pescht an.
20.10.2020
Parksituation im Bereich der Kita
Auf den Gehwegen darf nicht mehr geparkt werden, d.h. die Parksituation vor bzw. um die Kita wird dadurch erschwert. Durch die Rettungstreppe fallen bereits mind. 2 Parkplätze weg und auch beim
Bringen und Holen der Kinder entstehen Engpässe. Frau Bauer-Pescht hat der Stadt Heilbronn diese Umstände zur Kenntnis gebracht und am 25.08.2020 die Antwort erhalten, dass an der Verordnung
festgehalten wird
02.10.2020
Die KITA Kreuzgrund wurde mit dem Preis der Heilbronner Bürgerstiftung ausgezeichnet und belegte den dritten Platz!
Nachhaltigkeit durch das eigene Handeln war das Thema des diesjährigen „Preises der Heilbronner Bürgerstiftung“.
Ein Preis, der seit vielen Jahren von der Stiftung zu jeweils aktuellen bürgerschaftlichen Themen vergeben wird und mit unterschiedlich gestaffelten Geldpreisen sowie dem Award der Heilbronner
Bürgerstiftung als Hauptpreis vergeben wird.
„Der Preis wendet sich einerseits an nichtkommerzielle Initiativen und Organisationen in Heilbronn, die sich einsetzen für nachhaltiges Produktions-, Nutzungs- und Entsorgungsverhalten von Ressourcen im Alltag, die Projekte und Ideen entwickeln, die Strategien für einen nachhaltigen Konsum im Blick haben.“
Vor allem wurde in das gesamte Konzept zum Thema Nachhaltigkeit gelobt:
- Die BEKI Küche
- Das papierlose Waschen
- Das Gartenkonzept
- Der zukünftige KITA Kräuter- und Gemüsegarten
Herzlichen Glückwunsch zum dritten Platz!!!
Und ein herzliches Dankeschön an alle im Team, die jeden Tag mit Engagement, Nervenaus Stahl, tollen Ideen, und der täglichen Arbeit dazu beitragen die KITA zu einer solchen Perle zu machen!
DANKE!
Die Vorstandschaft
Sylvia Nichols / Martin Richter / Tobias Kühn / Thomas Wahl / Rolf Börner